Gothardusfest 2025

Gothardusfest
Das Gothardusfest ehrt am ersten Maiwochenende, vom 02. bis 04. Mai 2025, St. Gothardus, den Schutzheiligen Gothas. Es erwartet die Gäste ein Fest unter einem jährlichen Motto, inspiriert von der überaus bedeutsamen Geschichte um Ereignisse und Persönlichkeiten der Residenzstadt.
Das Gothardusfest hat sich im Laufe der Jahre in seiner Besonderheit als Kulturfest mit historischem Bezug zu einem der populärsten und größten Stadtfeste in der Region entwickelt.
Ein Höhepunkt in jedem Jahr ist der historisch angelehnte thematische Festumzug, basierend auf vielen Gestaltungsideen der Mitwirkenden aus Schulen, Vereinen und Unternehmen der Region. Mit Spannung erwarten Tausende die Zeremonie an der Wasserkunst mit St. Gothardus und Landgraf Balthasar, die mit Humor und Satire aktuelle Kommunalereignisse kommentieren, bis dann die Wassergeister die gefüllten Krüge St. Gothardus reichen, um die Wasserkunstsaison symbolisch zu eröffnen.
Besuchermagnet sind gleichermaßen das Höhenfeuerwerk am Freitagabend über Schloss Friedrichsthal gegenüber der Orangerie und am Samstagnacht das Musikfeuerspektakel an der Wasserkunst als krönender Abschluss des musikerfüllten Abends mit Spitzenbands auf der Hauptbühne.
Attraktive Stände auf dem Gothardusmarkt geben den Rahmen für mannigfaltige Begegnungen und zeitgemäßes Feiern.
Alles Neue macht der Mai

Wenn du in diesem Frühling faszinierende neue Freunde kennen lernen möchtest, empfehlen wir das Frühstückstreff Social Network. Du wirst vielleicht staunen, was die Redaktion von fruehlingsfest-deutschland.de für Zehntausende Menschen in Europa tut. Frühstücken wir bald gemeinsam? Folge uns auf fruehstueckstreff.de – Anzeige ...
Öffnungszeiten:
02.05. - 04.05.2025
Standort:
Diese Seite selbst bearbeiten,oder (0 61 51) 59 42 12
Tourist-Information:
Tourist-Information Gotha/Gothaer LandHauptmarkt 33
99867 Gotha
(0 36 21) 5 10-4 50 fon
(0 36 21) 5 10-4 59 fax
www.gotha.de
Veranstalter:
KulTourStadt Gotha GmbHHauptmarkt 17
99867 Gotha
(0 36 21) 5 10-4 30 fon
(0 36 21) 5 10-4 49 fax
www.kultourstadt.de